Monday, 25 September 2017

Workshop Schneiderpuppe...

Hallo :)

Gestern gab es einen Schneiderpuppen-Workshop bei Volksfaden!


Ich fand es sinnvoll eine Schneiderpuppe zu haben, die genau meine Körpermaße hat.
Die verstellbaren Puppen sind leider für mich nur bedingt brauchbar. Ich bin nur 1,62 m groß und meine Taillie ist bei den gekauften Puppen nie an der richtigen Stelle, egal was ich einstelle.
Ein Workshop musste her! Da ich mit dem Passformproblem nicht allein bin, haben sich sehr schnell noch ein paar andere Damen für diesen Workshop begeistern können.
Wir waren dann zu viert und brauchten insgesamt 2 Stunden pro Schneiderpuppe. 



Als erstes haben wir uns eine Strumpfhose und ein enges T-Shirt mit einem kleinen Rolli angezogen, dann wurden 2 von uns mit Gaffaband beklebt. Wichtig ist, dass das Klebeband nicht mit Spannung, sondern nur leicht um die weiblichen Formen geklebt wird. Berührungsängste darf man dabei nicht haben! ;-)


Als wir mit dem bekleben fertig waren, wurde die Form im Rücken mit einer Pflasterschere aufgeschnitten. Dieser Schnitt wurde, nachdem wir uns aus der Form rausgeschält hatten, wieder zukleben.
 

Für den Hals- und die beiden Armausschnitte haben wir Kreise aus Pappe geschnitten, diese in den entsprechenden Löchern plaziert und dann mit dem Gaffaband zugeklebt, damit später die Füllwatte an diesen Stellen nicht entweichen kann. Dann wurde die Büste mit Füllmaterial gefüllt.


Da die Schneiderpuppe später stehen soll, haben wir einen Besenstiel hineingeschoben und die Form dann prall mit Füllwatte gefüllt. Damit die Füllwatte nicht unten rausfällt, haben wir ein großes Stück Karton genommen, ein Loch in die Mitte geschnitten und über den Besenstiel an die Puppe geschoben. Dieser Karton wurde der unteren Form der Schneiderpuppe angepasst und mit dem Gaffaband umklebt.


Herausgekommen sind vier tolle Schneiderpuppen, die unsere Körperformen haben. Man glaubt gar nicht, wie schwer die sind.


Ein toller Workshop der sehr viel Spaß gemacht hat.
Ich habe übrigens meine Schneiderpuppe in einen Weihnachtsbaumständer befestigt. Nun steht sie in meinem Arbeitszimmer und wartet auf das erste Nähprojekt.



Kommt gut in die Woche!
Ganz liebe Grüße aus der Crellestraße sendet Euch
Diana

Monday, 18 September 2017

Herbst Deko basteln...

Hallo Ihr Lieben,

es ist ganz plötzlich Herbst geworden. Die Blätter färben sich bunt, Kastanien und Eicheln verbeulen die Autos und abends wird es wieder schneller dunkel.
Herbst. Für mich die schönste Jahreszeit. Zeit für Kerzen, Tee und lange Spaziergänge.
Auf einem dieser Spaziergänge habe ich sehr große Eicheln gefunden und mir gedacht, dass man daraus auch etwas basteln könnte. Also habe ich mir die Taschen vollgestopft und sie mit nach Hause genommen. Zuhause ist mir meine Stoffrestekiste in die Hände gefallen und dann kam eins zum anderen. Herbstbasteleien mit Stoffresten! Nun gibt es kleine süße Stoffeicheln.
Für alle die auch gern Eichelhütchen verabeiten möchten, habe ich dieses kleinen Tutorial gemacht. Viel Spaß dabei!



Material:
Eichelhütchen
Stoffreste
Nadel und Faden
Heißklebepistole
Schere
Sticktwist
Bohrmaschine und kleinen Borer
Fixiervorrichtung für die Eichelhütchen
Füllwatte

Als erstes bastelt ihr Euch eine Schablone. Das hier war meine und sie war zu 70% passend für meine Eichelhütchen. Da die Hütchen alle unterschiedlich groß sind, konnten nicht alle passen. In diesem Fall müsst ihr das Schnittmuster anpassen oder andere Hütchen suchen gehen ;)



Malt die Schablone auf Eure linke Seite vom Stoff und schneidet sie mit Nahtzugabe aus. Näht alle drei Seiten zusammen.
Rupft etwas von Eurer Füllwatte und stopft es in die kleine Öffnung. Ich nehme dafür immer die stumpfe Seite von einem Eßstäbchen.



Wenn ihr mit Eurer Füllung zufrieden seid, dann nehmt einen Faden mit einem Knoten am Ende und reiht die obere Kante ein, zieht daran und schließt das Füllloch. Vernäht das ganze gut, fertig ist die Eichel.

Jetzt kommt das Loch in das Eichelhütchen. Mit einer Bohrmaschine bohrt ihr ein kleines Loch neben dem Stielansatz. Macht das bitte nicht in der Hand, sondern fixiert das Hütchen irgendwo, damit es Euch nicht wegrutschen kann.

Da die Hütchen alle unterschiedlich groß sind, habe ich bevor ich weitergemacht habe, erst einmal "Anprobe" gemacht. Welches Hütchen passt auf welche Eichel.


Nehmt nun eine Stück von Eurem Sticktwist und macht einen Knoten in das Ende und näht ein paar Stiche in der Mitte Eurer Stoffeichel, da wo das Hütchen später hin soll. Schneidet den Faden nicht ab, sondern führt ihn durch das g eborte Loch, führt den Faden einmal um Euren Mittelfinger und wieder zurück durch das Loch. Nun vernäht ihr den Faden.
Das sieht dann so aus:


Macht Eure Heißklebepistole startklar und gebt die heiße Klebe auf die Stoffeichel. Nicht zu viel, sonst läuft es unter Eurem Hütchen heraus. Drückt die Eichel fest an.


Fertig :)


Wer gar nicht basteln mag, kommt einfach im Laden vorbei. Ich verkaufe sie auch!

Bis bald
Diana

Wednesday, 6 September 2017

Buchpräsentation bei Volksfaden

Hallo Ihr Lieben,

ich freue mich sehr bekanntzugeben, das am 04. November 2017 
Lissi Wilbert, die Autorin von "Alles Jersey" Baby & Kids und "Alles Jersey" Cool Kids bei mir im Laden sein wird.



"Alles Jersey" Cool Kids ist gerade erst frisch auf den Markt gekommen. Schnittmuster für Kinderkleidung von Größe 98 bis 164 sind im Buch als Papierschnittmuster enthalten.
Ich selber habe gerade ein Blusenshirt aus ihrem Buch genäht und war ganz begeistert über die sehr gute erklärte und einfache Anleitung. Ich würde das Buch auch Anfängern empfehlen!


Ein Blick in ihre Bücher lohnt sich, deshalb kommt am Samstag, den 04.11.2017 bei Volksfaden vorbei und seid bei unserem Event dabei.
Wer mag, kann sein Buch signieren, sich Tipps und Tricks rund um die Jersey-Verarbeitung zeigen lassen und bei Kaffee und Kuchen einen kleinen Schwatz mit der sehr netten Lissi Wilbat führen.
Wir hoffen das Ihr zahlreich kommt und freuen uns auf Euch.

Event:
 Samstag, 04.11.2017
ab 15 Uhr
Volkfaden
Crellestr. 17
10827 Berlin

Den verwendetetn Calavera Jersey Stoff für das Blusenshit findet ihr HIER!